Datenschutz
WIENER WOHNEN - Mieterbeirat WEBSITE 
DATENSCHUTZERKLÄRUNG 
Fassung vom: 01.05.2018
Stadt  Wien – Wiener Wohnen, Rosa-Fischer-Gasse 2, A-1030 Wien („Wiener  Wohnen“ oder „Wir“) respektiert Ihre Privatsphäre. Diese  Datenschutzerklärung gilt für die Website von Wiener Wohnen -  Mieterbeirat.  
1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich ist:
2.    Welche personenbezogenen Daten nutzen wir?
Unter  personenbezogenen Daten verstehen wir alle Informationen, die sich auf  eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.  Die personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen selbst und zwar, wenn…
2.1.    Sie unsere Website besuchen 
Im Zuge des Besuchs unserer Website können folgende Informationen erhoben werden:
•    das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite auf unserer Website, 
•    die IP-Adresse (des Computers und/oder des Mobilgerätes),
•    eine eindeutige Kennung des Mobilgerätes, 
•    Name und Version Ihres Webbrowsers, 
•     den Browsertyp und Einstellungsdaten (Bildschirmauflösung, Farbtiefe,  Zeitzoneneinstellungen, Browser-Erweiterungen und PlugIns,  Schriftarten),  
•    das Betriebssystem und
•    die Website (URL), die Sie vor dem Aufruf dieser Website besucht haben.
Es  besteht keine Verpflichtung jene Daten, um deren Angabe wir Sie auf  unserer Website bitten, tatsächlich anzugeben. Wenn Sie die Erhebung  dieser Daten in Ihren Browsereinstellungen ablehnen, werden Sie nicht  alle Services von Wiener Wohnen nutzen können. Weitere Informationen zu  den von uns verwendeten Cookies und wie Sie Ihre Browsereinstellungen  ändern, finden Sie in der Cookie Policy.
2.2.    Sie eine Anfrage an uns richten 
Wenn Sie uns eine Anfrage richten, können wir die nachstehenden personenbezogenen Daten erheben:
•    Name (Vor- und Nachname),  
•    Anschrift, 
•    PLZ und Ort, 
•    Telefonnummer,
•    E-Mail-Adresse, 
•    und sonstige Informationen, die Sie uns freiwillig bekanntgeben.
Die  Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie  jedoch bestimmte Daten (wie z.B. E-Mail oder Adresse) nicht angeben,  können wir Ihre Anfrage gegebenenfalls nicht bearbeiten. 
2.3.    Sie sich über das Online Service Portal anmelden 
Bei einer Anmeldung über das Online Service Portal erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten: 
•    Userdaten,
•    Vorname, Nachname, 
•    Telefonnummer 
•    Postleitzahl 
•    Ort 
•    E- Mail Adresse
•    Passwort 
Die  Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie  jedoch bestimmte Daten (wie z.B. Userdaten und Passwort) nicht angeben,  können Sie das Online Service Portal nicht nutzen. 
2.4.    Sie sich zum E-Mail Newsletter anmelden 
Falls  Sie Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Events und  Informationen und über die Produkte und Dienstleistungen unsere  Partnerunternehmen erhalten möchten, halten wir Sie gerne mit unserem  E-Mail-Newsletter auf dem Laufenden. Dazu erheben wir 
•    Ihren Namen (Vor- und Nachname), 
•    E-Mail-Adresse, 
•    und Postadresse.
Die  Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie  jedoch bestimmte Daten (wie z.B. E-Mail-Adresse) nicht angeben, können  wir Ihnen keine E-Mail Newsletter zusenden. 
3.    Features und Links zu anderen Webseiten
Unsere  Website enthält aus praktischen Gründen oder zu Ihrer Information  möglicherweise Features, für die wir mit anderen Unternehmen  zusammenarbeiten, und Links zu anderen Websites. Diese Features, die  Social-Networking und geographische Tools umfassen können, sowie  Verlinkungen zu anderen Websites, können unabhängig von Wiener Wohnen  betrieben werden. Für diese können eigene Datenschutzhinweise oder  -richtlinien gelten; wir empfehlen daher dringend, dass Sie diese  prüfen, wenn Sie sie besuchen. Soweit diese Features und verlinkten  Websites, die Sie besuchen, nicht im Besitz oder unter Kontrolle von  Wiener Wohnen stehen, sind wir nicht für die Inhalte der Sites, deren  Nutzung oder deren Datenschutzpraktiken verantwortlich.
4.    Für welchen Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
4.1    aufgrund eines berechtigten Interesses von Stadt Wien - Wiener Wohnen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO)
Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht darin, dass:
•     die unter Punkt 2.1 genannten personenbezogenen Daten verarbeitet  werden, um (1) Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, weiter zu  verbessern und zu entwickeln, (2) Nutzungsstatistiken erstellen zu  können, (3) und um Angriffe auf unsere Website zu erkennen, verhindern  oder untersuchen zu können.
•    die unter Punkt 2.2 genannten  personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihre Anfrage zu  bearbeiten und zu beantworten. 
•    die unter Punkt 2.3  genannten personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Ihnen das  Online Service Portal zur Verfügung zu stellen, zu verwalten und  Anfragen, die im Rahmen dieses Online Portals gestellt werden,  auszuführen. 
4.2    mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO)
Wir verarbeiten die unter Punkt 2.4 genannten personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).
Diese  Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an [E-Mail-Adresse  angeben] für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung  wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf  erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. 
5.    Wer bekommt meine Daten?
Zu den unter Punkt 4 genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger übermitteln: 
•     von uns eingesetzte IT-Dienstleister: Wir verwenden  Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen in unserem Auftrag  durchführen. Die Auftragsverarbeiter dürfen diese Daten lediglich gemäß  unseren Weisungen und, soweit zur Durchführung von Dienstleistungen für  uns oder zur Einhaltung rechtlicher Vorschriften notwendig, nutzen oder  offenlegen. Wir verpflichten diese Auftragsverarbeiter vertraglich dazu,  die Vertraulichkeit und die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu  gewährleisten, die sie in unserem Auftrag verarbeiten. Derzeit verwenden  wir die Services von Stadt Wien - Wiener Wohnen Kundenservice GmbH,  Modecenterstraße 17-19, Unit 5, 1110 Wien und ARGE ViennaCall  Vorgartenstraße 206 C, 1020 Wien. Alle angeführten Servicedienstleister  haben ihren Sitz in Österreich. 
6.    Wie lange werden meine personenbezogenen Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nach den folgenden Grundsätzen: 
•     Aufgrund einer Einwilligung: Sobald Sie Ihre Einwilligung für die  Zukunft widerrufen, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, es sei  denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten (diese können sich  z.B. aus dem Unternehmensrecht, Steuerrecht, Bundesabgabenordnung etc.  ergeben) oder die personenbezogenen Daten sind für die Erhaltung von  Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften  notwendig. 
•    Aufgrund von berechtigten Interessen: Wir  speichern Ihre unter Punkt 2.1 bis 2.4 genannten personenbezogenen Daten  nur so lange, wie sie für die unter Punkt 4.1 genannten Zwecke  erforderlich sind. Wenn unser berechtigtes Interesse weggefallen ist,  werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn,  deren – befristete – Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung gesetzlicher  Aufbewahrungspflichten, (diese können sich z.B. aus dem  Unternehmensrecht, Steuerrecht, Bundesabgabenordnung, etc. ergeben) oder  für die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen  Verjährungsvorschriften erforderlich. Anonymisierte Daten können wir  unbegrenzt speichern. 
7.    Welche Datenschutzrechte habe ich?
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt: 
•    zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, 
•     die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen  Daten, die falsch sind, oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu  verlangen, 
•    von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, 
•     unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen  Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene  Einwilligung zu widerrufen, 
•    Datenübertragbarkeit zu verlangen, 
•    die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt zu werden, zu kennen und 
•     bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben. Die zuständige  Datenschutzbehörde für Österreich ist die Datenschutzbehörde,  Wickenburggasse 8, 1080 Wien.


